Wir bemühen uns vernünftigerweise und unvermeidlicherweise um die Verschwisterung von Anspruch und Attraktivität. Wenn ein solcher Termin chronisch minoritär wäre, könnte man ihn nicht halten. Wenn man 25 bis 30 Erstsendungen auf so einem Termin hat, hat man damit 40… Weiterlesen
Geistreich, eigensinnig, auch selbstverliebt … Arte ist deutsch-französische Fernsehkultur? Unsinn, die gibt es nicht, so wenig wie es deutsch-französische Literatur oder deutsch-französische Malerei gibt. Nein, Arte ist deutsches, französisches, europäisches Fernsehen in sechs Sprachen. Nationale Differenzen, nationale Eigenheiten und Sonderlichkeiten… Weiterlesen
Der Wind ist manchmal hart und manchmal laut. Aber gleichzeitig erfahren wir auch viel Unterstützung von Kirchen, von Gewerkschaften, von Verbänden, von der Produzenten-Allianz. Das darf man ja auch nicht vergessen in dem ganzen Zusammenhang: Wir sind stark präsent. Und… Weiterlesen
Journalismus ist der Sauerstoff jeder Demokratie. Doch was, wenn der Sauerstoff seine Wirkung nicht entfalten kann? „Während in den letzten Jahren vor allem ‹immer mehr› das Credo war – mehr Output, mehr Reichweite, mehr Klicks – benötigen wir in naher… Weiterlesen
Die erfahrene Zuschauerin und der geübte Leser wissen, dass Werbung Werbung ist und keine Nachricht. Und dass die Losungen, die Unternehmen für ihre Zukunft ausgeben, irgendwelche psychologischen Reize auslösen sollen, aber nicht unbedingt eins zu eins umgesetzt werden. „Mit dem… Weiterlesen