Politik

Zitiert: „Deutschlands unseriösestes Politikerranking“

In dieser Woche berichteten viele Medien über den scheinbar unaufhaltbaren Aufstieg der Linken-Politikerin Heidi Reichinnek. Angeblich ist sie erstmals die beliebteste Politikerin im Land. Diese Behauptung beruht auf dem „Politikerranking“, das das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für „Bild“ ermittelt und das… Weiterlesen

Zitiert: Parteien wie die AfD sind kein Zufallsprodukt

Parteien wie die AfD sind kein Zufallsprodukt, sondern Folge des neoliberalen Umbaus von Wirtschaft und Gesellschaft seit den 1980er-Jahren. Diese Parteien beuten Widersprüche aus, spalten, polarisieren, säen Missgunst und Hass, stellen Freund gegen Feind, grenzen selber aus. Aber sie erfinden… Weiterlesen

Zitiert: Mehrheitsmeinung reparieren

Aus Frau Miosgas beruflichem Selbstverständnis scheint auch schon einiges getilgt zu sein. Die Journalistin will von einem Vertreter der politischen Kaste wissen, wie „wir“ die Mehrheitsmeinung reparieren. Das bereits bei Willkommenskultur und Pandemie trainierte Gemeinschaftswerk von Politik und insbesondere öffentlich-rechtlichen… Weiterlesen

Zitiert: Eine neue Klasse von Intellektuellen

Eine bedrohliche Hypothese hängt in der Luft: Was, wenn unsere Multitasking-Tech-Eliten still und leise einen weiteren – diesmal weitaus unheimlicheren – „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ vorantreiben? Und wenn das Hauptproblem des Silicon Valley nicht seine Vorliebe für „algorithmische Steuerung“ ist –… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)