Ich verstehe mich vor allem als Stimme der sogenannten Nachwendegeneration – jener Menschen, die nach 1990 aufgewachsen sind. Mir war wichtig zu zeigen, dass auch wir einen eigenständigen Beitrag zur Debatte leisten können, obwohl wir nicht mehr DDR-sozialisiert sind. Mich… Weiterlesen
Gedemütigt, gefeuert, missachtet: Ex-DDR-Bürger erzählen vom traumatischen Umbruch und vom gezielten Absterben ihrer exportstarken Betriebe. Wie wirkt das nach? […]
Die Erzähler aus dem Kaliwerk Bischofferode, der Esda-Strumpffabrik in Diedorf, von Henneberg Porzellan Ilmenau und dem Möbelwerk Eisenberg, dem DDR-Bürger… Weiterlesen
Trump nutzt mit seiner Hetze gegen die unabhängigen Medien ein gesellschaftliches Problem aus: Amerika hat große Schwierigkeiten mit der Medienkompetenz – es gibt Menschen, die tatsächlich nicht wissen, was der Unterschied zwischen einem Meinungsartikel und einer Nachrichtenmeldung ist. Das ist… Weiterlesen
Viele meiner Arbeiten handeln von der echten Wahrheit hinter der falschen Wahrheit. Als ich geboren wurde, während der Depression in Amerika, gab man uns eine Menge Slogans. Regeln, wie man sein Leben führen sollte. Wie die Pfadfinder. Aber ich fand… Weiterlesen
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Weder Polizei noch Politik oder Rundfunk genießen noch breite Zustimmung. Besonders junge Menschen wenden sich von Institutionen ab. […] Das zeigt der „Zukunftsindex Deutschland“ des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor. […]
Nur 31 Prozent der Befragten äußern… Weiterlesen