Der Mensch produziert in der digitalen Gesellschaft laufend Daten: Standortdaten, Fahrdaten, Finanzdaten, Gesundheitsdaten, Metadaten. An diesen Daten erwirbt der Produzent kein Eigentum, er tritt sie an Datenverarbeiter wie Google, Facebook und Amazon ab, die sie zu „Vorhersageprodukten“ (Shoshana Zuboff) raffinieren… Weiterlesen
Der deutsche Medienmarkt wird von einer Handvoll riesiger Medienkonzerne beherrscht (vgl. Statista 2018). Und trotzdem schaffen sie es, uns weiszumachen, dass das voll in Ordnung ist und die Vielfalt der Meinungen nicht beeinträchtigt wird. Mal ganz abgesehen davon, dass das… Weiterlesen
Lothar Loewes Antwort auf dies Interviewfrage lautet: „Doch, sicher war das so, aber es gab keine zentrale Steuerung. [W]ir Journalisten waren daran interessiert, dieses System zu schwächen.“ So seien Schwerpunkte gesetzt worden, die ein besonders schlechtes Licht auf die DDR… Weiterlesen
Erich Schmidt-Eenbooms Publikation „Undercover.Wie der BND die deutschen Medien steuert“ liegt unter anderem ein Geheimdienst-Dokument zugrunde, in dem 230 Namen von teils prominenten Journalisten verzeichnet sind, die in den Zeiten des Kalten Krieges mit dem BND kooperiert haben sollen.
Lutz… Weiterlesen
Je mehr Medien über Migrationsthemen berichten, desto größer werden die Sorgen in der Bevölkerung. Untersucht wurden dazu im Zeitraum von 2009 bis 2014 insgesamt 363.408 entsprechende Medienberichte von TV-Nachrichtensendungen wie den Tagesthemen und dem heute journal, TV-Magazinen wie Frontal 21… Weiterlesen