Ab jetzt regiert die Medizin, hat Markus Söder am Montag gesagt. Medienforscher, ab ins Homeoffice. Von dort sehen wir, was Ärzte nicht untersuchen können. Wir sehen, wie Medien eine Realität schaffen, die Politiker für so real halten, dass sie die… Weiterlesen
Vielleicht läuft gerade einer der epochaleren Umbrüche der Menschheit. Wenn er bewältigt wird, wird er vielleicht zugleich bewiesen haben, dass viel entschlossenerer Kampf gegen den Klimawandel ebenfalls möglich ist. Vielleicht entfalten viele Netzwerke, vielleicht sogar sympathische, noch kleine Nachbarschaftsportale, die… Weiterlesen
Vermutlich haben wir die beste Medienlandschaft aller Zeiten. So viele, oft sehr gute Inhalte in allen möglichen Formen auf allen möglichen Wegen und Geräten sehen, hören und lesen zu können, war noch niemals zuvor möglich. Okay: Viele weniger gute Inhalte… Weiterlesen
Wenn sich maßgebliche Berichterstattung und Kommentatoren darauf einigen, Politik fast ohne politische Inhalte, dafür mit Geschichten über persönliche Konflikte zu vermitteln, dann sind sie vielleicht mehr als Multiplikatoren politischer Prozesse, dann sind sie möglicherweise ein Teil des Problems. …. Angesichts… Weiterlesen
Wonach bemisst sich die Glaubwürdigkeit von Nachrichten in sozialen Medien? Eine Studie kommt zu einem interessanten Ergebnis. …. In einem repräsentativen Feldexperiment an der Universität Chicago ging nun eine Forschergruppe des Nationalen Meinungsforschungszentrums (NORC – National Opinion Research Center) der… Weiterlesen