Medien

Zitiert: Deutschland will Medienvielfalt in Europa mit einer Konferenzserie sichern

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft möchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) einen Beitrag zur Sicherung der Medienvielfalt in Europa leisten. Durch die COVID-19-Pandemie ist die Bedeutung einer unabhängigen, vielfältigen Medienlandschaft und qualitativ hochwertiger journalistischer Inhalte für… Weiterlesen

Zitiert: Vertraut eurem Publikum!

Ist Vertrauen eigentlich eine einseitige Sache? Wenn man uns Journalist*innen zuhört, kann man das manchmal denken. Auch wenn in der Corona-Krise vielen Medienmarken gerade große Glaubwürdigkeit bescheinigt wird, leiden Journalist*innen unter dem scheinbaren oder tatsächlichen Vertrauensverlust, unter der Kritik und… Weiterlesen

Zitiert: Die Macht der Propaganda

Mario Vargas Llosa hat einen Roman über die USA geschrieben. Er zeigt als Fiktion: Die Macht der Propaganda funktioniert dort am besten, wo sie die Propaganda der Macht ist. ….

Denn tatsächlich war die öffentliche Meinung der USA nur dadurch… Weiterlesen

Zitiert: Was Journalismus in der Corona-Krise leisten müsste

Einerseits wären sicherlich die Spezialistinnen im Wissenschaftsressort am ehesten in der Lage, wissenschaftliche Aussagen von Experten auch einzuordnen und eben die Validität der kommunizierten Zahlen kritisch zu interpretieren. Andererseits braucht es ja vor allem einen distanzierten Journalismus, der verschiedene Perspektiven… Weiterlesen

Zitiert: Streaming hat die Medienlandschaft verändert

Um eine halbe Dekade Streaming (oder auch: Video-on-Demand/VoD) zu rekapitulieren, müssen diese beiden Aspekte, der wirtschafts- und medienpolitische, wie auch der Gesichtspunkt der Qualität der neuen fiktionalen Inhalte aufeinander bezogen werden. Dabei stellt sich die Frage, warum das klassische lineare… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)