Jetzt wird Digital First gnadenlos vorangetrieben. Sonst ist es kaum nachvollziehbar, warum jetzt mit aller Gewalt und um den Preis riesigen Stellenabbaus diese Sparrunden durchgedrückt werden. Die Voraussetzungen sind ja sehr unterschiedlich, ob ÖRR oder privates Unternehmen. Warum machen alle… Weiterlesen
Durch Algorithmen im Internet konsumierten Nutzer vor allem Inhalte, die ihrem Weltbild entsprechen. Das steigere die Ablehnung gegensätzlicher Meinungen – so heißt es oft. Soziologin Anna-Katharina Meßmer hält diesen Erklärungsansatz für falsch. […] Filterblasen, so die landläufige Meinung, entstehen dadurch,… Weiterlesen
Die versprochene Liste der Forscherinnen klingt wie der Traum eines jeden Journalisten: Endlich kann ich Menschen mit meinen Inhalten erreichen, die ich normalerweise nicht erreiche. Mindestens genauso spannend wie die Ergebnisse der Studie ist allerdings die Frage, wie eine Kooperation… Weiterlesen
In der Berichterstattung über China zeigt sich ein fataler Mechanismus. Wie er wirkt und was die Aufmerksamkeitsfalle bedeutet. […]
So wie 2002 George W. Bush begonnen hatte, Aufmerksamkeit auf den Irak zu lenken, so beginnt sich nun der Fokus gen… Weiterlesen
Sie kennen sicherlich die Floskel „Wir müssen die Barrieren in den Köpfen senken“ oder „Wir müssen aufklären“, der Bevölkerung sagen, dass es Menschen mit und ohne Behinderung gibt und dass sie die gleichen Rechte haben. Auch ich habe lange geglaubt,… Weiterlesen