Für das „Edelman Trust Barometer“, das seit 18 Jahren im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums erscheint, wurden diesmal mehr als 33.000 Teilnehmer befragt. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema „Fake News“. Damit sind im öffentlichen Raum sowohl manipulierte Nachrichten als auch gezielte… Weiterlesen
Im medialen Überangebot ist Aufmerksamkeit heute eine teuer gehandelte Ware, und wieder sind Informationsgrafiken zur Allzweckwaffe in vielen Kommunikationskanälen geworden. Im Idealfall vermögen sie zwei Dinge elegant zu kombinieren: sie sind visuell attraktiv, und sie machen schwierige Themen verständlich. Kein… Weiterlesen
Fact-Checking macht Sinn. Denn wenn Politiker irgendwelche Statistiken und Zahlen in die Welt setzen, sollte man deren Richtigkeit schon überprüfen. Aber ich würde sagen, wir brauchen nicht nur ein Fact-Checking, sondern auch ein Frame-Checking. Frames wirken also viel unterbewusster als… Weiterlesen
„Für Bertolt Brecht ist Wahrheit nicht nur eine Frage der Gesinnung, sondern auch eine Frage des Könnens. Die Wahrheit, schreibt er, wird gesellschaftlich hergestellt und ihre genauen »Produktionsweisen« lassen sich beschreiben. Bemerkenswerterweise zieht Brecht daraus nicht den Schluß, daß es… Weiterlesen
Aber viele Medien unterliegen eben auch ökonomischen Zwängen. Und da gilt einfach: Die AfD bringt Clicks und Quote. Und man könnte auch sagen: Populism sells, letztendlich sind es knallharte ökonomische Argumente, die für Medienhäuser zählen. … Wir müssten eigentlich viel… Weiterlesen