Völlig ausgeschlossen, aus einer Gruppe von tausend Normalos die Person mit adeligem Stammbaum herauszufinden. Bei diesem Gegenüberstellungsspielchen würden selbst die in der Klatschpresse und den TV-Magazinen von den Besonderheiten des Adels schwadronierenden „Adelsexperten“ kläglich versagen, die uns jetzt sicher bald… Weiterlesen
Medien, die verfügbare Informationen weglassen, weil sie meinen, ihr Publikum würde sie falsch bewerten, unterminieren die eigene Glaubwürdigkeit.
Christian Bartels, MDR Altpapier, 9.1.2023 (online)
Das G-Wort findet sich auch gerne in logischen Zirkelschlüssen. Weil man annimmt, die junge Generation müsse ja wohl ein Interesse an einer lebenswerten Umwelt haben, werden diesbezügliche politische Aktionen (etwa in Lützerath oder an anderen Knotenpunkten von Klimaschutzprotesten) als Generationenkonflikt… Weiterlesen
Der journalistische Alltag besteht in einer Nachrichtenagentur inzwischen zu 30 Prozent aus unnötiger Arbeit – aus einem täglichen Kampf gegen die Verzögerung von Auskünften. Ein Jahr Ampelregierung von SPD, Grünen und FDP brachte keine Veränderung: Die Pressestellen bremsen selbst bei… Weiterlesen
Der Beruf als Reporterin, den ich viele Jahre ausgeübt habe, schlaucht. Dafür kam ich auf ein durchschnittliches Jahresbruttoeinkommen von 60.000 Euro. Gemessen an meiner langjährigen Berufserfahrung ist das nicht viel und ich muss dafür extrem fleißig sein.
Die meisten Kollegen… Weiterlesen