Meiner Ansicht nach besonders problematisch ist folgende Argumentation des Gerichts (zitiert laut dessen Pressemitteilung): „Insbesondere die Printmedien der Klägerin (enthalten) auch eine Vielzahl von Veröffentlichungen abseits des hier im Fokus stehenden Migrationsthemas, so etwa zu Coronamaßnahmen und zum Ukrainekrieg. Die… Weiterlesen
Eine faule und falsche Metapher, die nun auch noch von der anderen Seite instrumentalisiert wird: Warum der Begriff „Brandmauer“ beispielhaft für die fehlende Strategie gegen die AfD steht. […]
Während die Zielbeschreibung – die AfD von der Macht fernzuhalten –… Weiterlesen
Auch dieses Beispiel zeigt, dass von der EU geschaffene Fakten, aber auch umstrittene Tatsachenbehauptungen aus Brüssel, kaum je einem Faktencheck unterworfen werden. Auch falsche Wahlversprechen sind kein großes Thema – jedenfalls so lange nicht, wie sie von EU-freundlichen Politikern wie… Weiterlesen
Im vergangenen Jahr zählte das Schweizer Online-Magazin Republik 100 Kolleg:innen, die ihren Job im Journalismus aufgegeben haben. Das war die höchste Zahl seit Beginn der jährlich wiederkehrenden Recherche im Jahr 2016 (42). Dazu zitieren die Autor:innen aus einer noch unveröffentlichten… Weiterlesen
Es ist eine neue Studie über agiles Arbeiten im Journalismus erschienen. Ann-Kathrin Lautenschläger, Absolventin des Masterstudiengangs Journalismus, und Maria Hendrischke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität, haben untersucht, wie genau und warum Medienhäuser in… Weiterlesen