Seit Jahren rätseln Medienmenschen, wie man nur dieser fiesen „Polarisierung der Gesellschaft“ beikommen könnte. Sie sitzen dann immer ganz betroffen auf irgendwelchen Podien bei Medien-Tagungen herum, beklagen aufgeheizte Debatten in den Kommentarspalten oder sozialen Medien und fordern, dass es endlich… Weiterlesen
Der US-Schriftsteller Viet Thanh Nguyen über das Ende des Vietnamkriegs vor 50 Jahren, den Rassismus in Hollywoodfilmen wie „Apocalypse Now“ und den Angriff der Trump-Regierung auf die Universitäten. […]
Der Film [„Apocalypse Now“] ist ein Meisterwerk. Er bedient und verfestigt… Weiterlesen
Die neue Bundesregierung wird beweisen müssen, ob sie den Schutz der Medien voranbringen will, wie im Koalitionsvertrag versprochen. Dringender Handlungsbedarf besteht beispielsweise bei der Umsetzung der Anti-Slapp-Richtlinie, weil die von der EU gesetzte Frist bald abläuft.
Schlechte Nachrichten gibt es… Weiterlesen
In 160 von 180 Ländern können Medien kaum nachhaltig wirtschaften. In 46 Staaten konzentriere sich Medienbesitz in den Händen weniger Eigentümer. In Russland zum Beispiel werde die Medienlandschaft entweder vom Kreml oder von Kreml-nahen Oligarchen kontrolliert.
Michael Hanfeld, faz.net,… Weiterlesen
Soziale Ungleichheiten, Diskriminierungen und undemokratische Machtstrukturen: Studie untersucht, wie soziale Folgen von KI in den Medien verhandelt werden.
Welchen Stellenwert Fragen sozialer Gerechtigkeit in der Berichterstattung über Künstliche Intelligenz (KI) einnehmen, zeigt eine von der Otto Brenner Stiftung veröffentlichte Studie… Weiterlesen