Es gibt auffällige Präferenzen der Sprachmodelle.
Tagesschau dominiert Musk-KI: Der KI-Chatbot Grok zitiert mit deutlichem Abstand am häufigsten tagesschau.de. Das öffentliche-rechtliche Angebot wird durchschnittlich in 98 Prozent der Prompts zitiert. Auch Perplexity bevorzugt Inhalte von tagesschau.de in seinen Antworten.
ChatGPT… Weiterlesen
Schickt Eure Reporter nicht zu Pressekonferenzen, jedenfalls nicht nur. Schickt sie nicht nur zu irgendwelchen Telefon-Interviews. Schickt sie raus, da wo das Leben ist. Wenn wir dieses Land erzählen, dann wird am Ende alles gut.
Ralf Geißler, Dankesrede zum Deutschen… Weiterlesen
Ich erinnere mich, wie ich Nachrichten im Fernsehen schaute. Ich muss so um die neun Jahre alt gewesen sein. Und sie klangen langweilig und gleich – und falsch. Als ob jemand Gedichte vorträgt statt Nachrichten. Ich fragte meine Mutter: „Ist… Weiterlesen
Eine große Mehrheit von Menschen in Österreich – rund 70 Prozent – sieht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Medien kritisch. Und eine ziemlich genau so große Mehrheit von rund 70 Prozent sieht sich selbst als nicht oder eher… Weiterlesen
Über das Gendern lässt sich trefflich streiten – also sollte man es tun, und zwar ohne Gesinnungsprüfung. Dass die Sender hier de facto Sprachpolitik betreiben, ist nicht bloß eine Frage der Ästhetik, sondern der Zugänglichkeit. Wer Verständlichkeit zur Regel erhebt,… Weiterlesen