Der Zusammenschluss [Netzwerk Klimajournalismus Deutschland] aus Journalisten hat eine Klima-Charta veröffentlicht, in der gefordert wird, dass die Klimakrise „kein Thema“ sein sollte, sondern „Dimension jedes Themas“. Klima-Berichterstattung sollte nicht an Ereignisse oder Ressorts gebunden sein, Redaktionen bräuchten Weiterbildung. …
Die… Weiterlesen
Der Wettbewerb zwischen unabhängigen Nachrichtenagenturen und Staatsagenturen wird zunehmend härter. Dies berichtete APA-Geschäftsführer Clemens Pig beim Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg. Der „Club der Unabhängigen“ reagiere auf diese Herausforderung mit mehr Kooperationen bei Digital-Plattformen, Innovationen und redaktionellen Formaten wie… Weiterlesen
Erst der Osterausstand der Freien, nun weitere Aktionen im Mai: Der RBB kommt nicht zur Ruhe. […] Kritik an der „Ausstattung, Wertschätzung und beruflichen Perspektiven“ hatte es zuletzt auch von Mitarbeitern aus den neuen digitalen Arbeitsfeldern in Form eines Brandbriefes… Weiterlesen
Das Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund und der Mediendienst Integration (MDI) haben gemeinsam ein E-Learning-Angebot zum Thema Medien und Migration entwickelt. Im Interview mit dem EJO erklärt Projektmitarbeiterin Anna-Carina Zappe, wie die Plattform funktioniert und welchem Ziel sie folgt.
In… Weiterlesen
Die Medienlandschaft Afghanistans, immer angepriesen als eine der großen Errungenschaften nach der internationalen Militärintervention, hat sich nach der Machtübernahme der Taliban dramatisch verändert. Hunderte Redaktionen oder Radiostationen haben der Internationalen Journalisten-Föderation zufolge ihre Arbeit eingestellt, mehr als 2000 Medienschaffende ihren… Weiterlesen