Bernd Dörries, der Afrikakorrespondent der „Süddeutschen“, ließ dieser Tage anlässlich des Jubiläums seiner Zeitung seine Jahre in Kapstadt Revue passieren. „Für viele Menschen in Deutschland ist Afrika letztlich ein Klumpen, ein einziges Land, aus dem es wenig Gutes zu berichten… Weiterlesen
Das ist der Eindruck, der sich bei mir über die Jahre eingestellt hat. Man hat immer an der Struktur gearbeitet, an der Verpackung. Der Inhalt ist immer weiter in den Hintergrund gerückt. Man kann aber nicht endlos sparen und glauben,… Weiterlesen
Wie sieht der Journalismus in der Zukunft aus? Diese Frage hat in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Trends und Prognosen provoziert, von denen viele wieder verschwunden sind. Die Branche kann aber auch aus den gescheiterten Prognosen viel lernen.
1. Facebook… Weiterlesen
Offensives Theaterkritik-Bashing hat zuletzt zugenommen. Sei es, dass der eigentlich glorios souveräne Schauspieler und Regisseur Benny Claessens es – völlig unsouverän – für nötig erachtet, auf Facebook eine ihm nicht genehme Schweizer Kritikerin übelst zu beschimpfen. Sei es, dass die… Weiterlesen
Zwischen Journalismus an sich einerseits, seiner „Verpackung“ andererseits schärfer zu trennen, und dabei ersteres zu priosieren – das klingt in der fortgeschrittenen Digitalära tatsächlich nach einem revolutionären Gedanken.
Christian Bartels, MDR Altpapier, 10.10.2022 (online)