Diversität ist zwar Thema in Redaktionen. Dabei geht es aber meist um Migrationshintergrund und Geschlecht, über soziale Herkunft wird hingegen kaum diskutiert. (Paid)
Stefan Binder, horizont.at, 08.05.2023 (online)
Seit Mitte April ist Krieg im Sudan; mehr als 330.000 Menschen sind auf der Flucht. Und einerseits sind die Medien, auch die deutschen, voll von Berichten darüber. Wenn man in eine Suchmaschine „Sudan“ eingibt, sieht man, wie voll: Beiträge von… Weiterlesen
Die Kriterien, wonach eine Redaktion und Journalist:innen auswählen und weglassen, sind immer geprägt durch die Menschen und die Werte des Mediums, für das jemand arbeitet. Die subjektiven Entscheidungen betreffen sämtliche journalistischen Prozesse: von der Themenauswahl über die befragten Quellen wie… Weiterlesen
Das Timing der Kampagne ist genial, die Publikation ein fast perfekt orchestrierter Marketing-Coup. Das Buch erscheint pünktlich zur Leipziger Buchmesse. Nur eine Woche zuvor veröffentlicht „Die Zeit“ die umstrittenen WhatsApp-Ergüsse von Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner. Das höchst erfolgreiche Wochenblatt gehört zum… Weiterlesen
Überall im Internet sind News gratis zu sehen und zu lesen: Nachrichten sind heute ein kostenloser Rohstoff. Worauf es ankommt, ist die Vertiefung dieser News. Solche Vertiefung erfolgt bei öffentlichen Medienhäusern vorwiegend audiovisuell, bei privaten vorwiegend in geschriebener Form. Da… Weiterlesen