Zukünftige Events
Apr
20
Do
ganztägig Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Der bewahrte Blick – Film- und T... @ SLUB, Zentralbibliothek
Apr 20 2023 – Jan 6 2024 ganztägig
Für kleine und große Sammlungen digitalisiert das Projekt SAVE (Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen) seit 2019 sächsische Bewegtbilder und Tondokumente, die nicht von professionellen Studios oder überregionalen Fernsehanstalten aufgenommen wurden, sondern von lokalen Film-Amateur:innen,[...]
Sep
28
Do
20:00 „Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
„Wüstes Herz im Ascheregen“: Die... @ Literaturhaus Leipzig
Sep 28 um 20:00 – 22:00
Die Performance »Wüstes Herz im Ascheregen« führte Rex Joswig, Frontmann der Band »Herbst in Peking«, bisher einmal in Berlin auf, und zwar am 31. August 2021 – Wolfgang Hilbigs 80. Geburtstag. In der Klangperformance webt[...]
Neueste Kommentare

    Journalismus

    Klick-Tipp: Wie sich Nachrichtenagenturen durch soziale Medien treiben lassen

    Am Dienstag vor knapp zwei Wochen jagte eine Eilmeldung die andere und alle zu einem Thema. Zu Griechenland. Insgesamt 12 Eilmeldungen verschickten die Agenturen. Doch inhaltlich gab es faktisch nichts Neues. Es schien schon vorher klar, dass Griechenland eine Kreditrate beim IWF nicht begleichen kann.

     

    „2000 Eilmeldungen versandte die dpa noch im Jahr 2009; fünf Jahre später waren es nur noch halb so viele“, berichten Max Hägler und Alexander Mühlauer in der Süddeutschen Zeitung (11.07.2015). Weiterlesen

    Zitiert: PR und Journalismus

    Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung hatten zum Ersten Kölner Forum für Journalismuskritik gerufen. Helena Baers berichtete von den Diskussionen.

     

    Es gibt inzwischen mehr PR-Redakteure als Journalisten. Für manche Journalisten sei es schwer, da zu widerstehen, denn PR erleichtere die… Weiterlesen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)