Kai Gniffke, der ARD-Vorsitzende und SWR-Intendant, ein Nachrichtenmann, darauf ist er stolz, verspricht: „Wir krempeln derzeit die ARD um, arbeiten an der größten Reform ihrer Geschichte.“ Er übertreibt nicht. Der SWR kürzt die aktuelle Kultur und Rezensionen in „Lesenswert“. Der… Weiterlesen
Die Angebotsanalyse „Mediatheken und Streamingdienste“ untersuchte die Big Seven Onlinevideo-Anbieter ARD Mediathek, ZDFmediathek, Netflix, Prime Video, Disney+, Joyn+ und RTL+.
Die Inhaltsanalyse belegt, dass die ARD Mediathek mit 220.000 Titeln der größte Anbieter von Online-Bewegtbildinhalten ist.
ARD Mediathek und ZDFmediathek… Weiterlesen
Die letzten Jahre sind durch viele gesellschaftliche Umbrüche gekennzeichnet. Die Pandemie und zwei Kriege haben nicht nur eine Zunahme von Hass und Hetze sowie Desinformation und Propaganda mit sich gebracht, sondern auch unmittelbaren Einfluss auf die informierende Mediennutzung. Welches Gewicht… Weiterlesen
Die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Twitter kommen mindestens wöchentlich mit politischen Informationen und Diskussionen in Kontakt. Für beide Netzwerke gilt, dass 13 Prozent der User mehrmals täglich Postings mit politischem Inhalt sehen.
Am wenigsten häufig ist… Weiterlesen
Im Nachhinein ist man immer klüger, aber es ist erlaubt, aus Fehlern zu lernen und zu erkunden, warum die Möglichkeit des russischen Einmarschs nicht mindestens als ernst zu nehmende Option zu entsprechenden Plänen führte, die hoffentlich in der Schublade bleiben… Weiterlesen