Das Verhältnis der Politik zu den Sendern ist immer noch nicht von dem Prinzip der Staatsferne geprägt. Das spüren wir in den Gremien. Die parteipolitischen Freundeskreise haben erheblichen Einfluss. Besonders ärgerlich ist, dass die Vertreter der Parteien den Zustand des… Weiterlesen
Die Mehrzahl der Vertreter der 16 Bundesländer im ZDF-Fernsehrat hat im Jahr 2022 höchstens an der Hälfte der Sitzungen des Aufsichtsgremiums und seiner Ausschüsse teilgenommen. Das geht aus der Anwesenheitsliste für das vergangene Jahr hervor, die der ZDF-Fernsehrat auf seiner… Weiterlesen
Die Mehrzahl der Vertreter der 16 Bundesländer hat im vergangenen Jahr höchstens an der Hälfte der Sitzungen des ZDF-Fernsehrats und seiner Ausschüsse teilgenommen. Das geht aus der Anwesenheitsliste für das vergangene Jahr hervor, die das Aufsichtsgremium auf seiner Internet-Seite veröffentlichte.… Weiterlesen
Die verfassungsmäßige Unabhängigkeit der beiden Kollegialorgane liege wegen des maßgeblichen Einflusses der Bundes- und Landesregierungen nicht vor, heißt es in der Beschwerde.
Unabhängig von der persönlichen Qualifikation der Stiftungsräte seien allein deren Bestellung durch die Bundesregierung, unter anderem auf Vorschlag… Weiterlesen
Rundfunkräte und ZDF-Fernsehrat tagen laut Gesetz öffentlich. Aber wie kann man konkret verfolgen, was vor sich geht? Ein Überblick. […]
Ein Teil der Antwort: von der Arbeit der Verwaltungsräte jedenfalls nicht, die die Finanzen der Sender kontrollieren. Sie beraten stets… Weiterlesen