Kulturstaatsminister Weimer hat mit Sendern und Streamern über die künftige Filmförderung diskutiert. Ein Steueranreizmodell kommt nicht, die Investitionsabgabe wird Gesetz. Doch das hat eine Spezial-Klausel.
„Quid pro quo“ – „etwas für etwas“. Nach diesem, aus dem Lateinischen stammenden Rechtsgrundsatz, wonach… Weiterlesen
Die Bundesregierung vollzieht bei der Filmförderung einen Kurswechsel. Mit dem Entwurf des Bundeshaushalts für 2026 will das Kabinett in seiner Sitzung am Mittwoch auch eine Verdoppelung dieser Mittel von zurzeit 133 Millionen Euro auf 250 Millionen Euro im nächsten Jahr… Weiterlesen
Der Streaming-Riese koaliert mit deutschen Produzenten und will mehr Ostgeschichten bringen. Im November findet dazu ein Workshop statt.
Netflix, unser aller Streaming-Versorger, tut sich mit „Producers of Germany“ (PROG) zusammen, um ostdeutsche Perspektiven auf Bildschirm und Leinwand sichtbarer zu machen.… Weiterlesen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will die Filmbranche neu aufstellen und gegen die großen Streamer wappnen. […]
Es kriselt leider in der deutschen Filmbranche. Wir haben zu wenige Investitionen, die großen Produzenten machen einen Bogen um Deutschland. Die Infrastruktur droht zu zerfallen… Weiterlesen
Markus Söder verspricht finanzielle Unterstützung für die Filmbranche. Doch frühere Versprechen blieben unerfüllt. […]
Der einstige Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (Spio), Alfred Holighaus, der die zunehmend schlechteren Bedingungen für die hiesige Filmproduktion miterleben musste, ist gut gelaunt. Der Auftritt… Weiterlesen