Wir sind zwölf Jahre auf einer gefühlt ewigen Reise unterwegs gewesen und heute hat mich nach so vielen Jahren das Gefühl beschlichen, dass wir nur die Außendienststelle von Babelsberg sind. Das fand ich irgendwie komisch. Aber es liegt vielleicht daran,… Weiterlesen
[B]esonders die Jüngeren haben sich an opulente und aufwändig erzählte Geschichten gewöhnt und erwarten sie. Man sieht es eben, ob eine Serie mit einem Budget von 50 Millionen Euro oder nur einer Million auszukommen hat. Und hier besteht ein Ungleichgewicht,… Weiterlesen
Früher hießen sie „Cutter“ oder „Kleberinnen“. Heute werden sie als Filmeditoren wertgeschätzt. … Editoren bergen Biographien, retten Geschichten vor dem Verschwinden, geben komplexen gesellschaftlichen Entwicklung Gesicht und Stimme. …
Was machen sie eigentlich? Sie sichten und ordnen das Material, das… Weiterlesen
Ich befürchte eher, dass der Kinofilm bedroht ist durch die Fixierung auf Serien. Es gibt ja nicht mehr Geld. Wenn mehr Serien gemacht werden, muss die Finanzierung irgendwo herkommen und Fernsehfilme laufen in der Regel immer noch sehr gut in… Weiterlesen
Es gibt ja einen grundsätzlichen Unterschied zwischen einem Gerichtsdrama fürs Kino und der Wirklichkeit: Nur in der Fiktion liegt die Geschichte wirklich in einer Hand. Im Kino gibt es das ultimative Beweisstück, eine unumstößliche Wahrheit, die alle Seiten irgendwann einräumen… Weiterlesen