„Entweder du bist frei, dann bist du’s überall, oder du bist es nicht, dann nützt dir auch der Westen nichts“, ist einer der vielen Sätze in Goettes Film, mit denen eine spezifische Unangepasstheit aufgerufen werden soll, die so nur gegen… Weiterlesen
Mit einem Gespräch über „Die Schule der magischen Tiere“ startet heute ein gemeinsames Podcast-Projekt des Fördervereins deutscher Kinderfilm und der Deutschen Filmakademie, das sich Fragen rund um Projekte für das junge Zielpublikum widmet. …
Filmschaffende und Mitglieder des Fördervereins sprechen… Weiterlesen
Der Berlusconi-Konzern greift nicht nur nach ProSiebenSat.1, sondern hat auch lokale Produktionsaktivitäten auf seiner Akquisitionsliste. Mit der Analyse von MFE startet eine DWDL.de-Reihe über den Umbruch bei fünf der größten Studios Kontinentaleuropas. …
Mit 32 TV-Sendern in Italien und Spanien… Weiterlesen
Die Regisseurin Aelrun Goette erzählt von kleinen Fluchten, von Mode, Schönheit und starken „Ostweibern“. Ihr Film ist eine Einladung, genauer auf den Staat zu schauen, den es nicht mehr gibt.
Das Ende muss der Anfang sein, dieser Satz von der… Weiterlesen
Ein guter Film bleibt für immer ein guter Film und ein schlechter Film bleibt für immer ein schlechter Film, selbst wenn er ein Event war und acht Millionen Zuschauer hatte. Fernsehen ist kein Tagesgeschäft, es ist bleibende Kultur-Herstellung wie alle… Weiterlesen