Daniel Sponsel: Angeblich soll in den letzten Sekunden unserer irdischen Existenz unser Leben als Film an uns vorüberziehen. Warum eigentlich nicht als Roman oder als Bühnendrama oder gar als Oper? Allein der Umstand, dass wir unser Dasein in der Summe… Weiterlesen
Plädoyer für eine radikale Umkehr der deutschen Kulturpolitik, die sich an der gesellschaftlichen Relevanz und den Verdiensten der Filmkunst orientieren sollte
Die aktuelle Krise des Kinos hat viel mit der Digitalisierung und der Corona-Pandemie zu tun, aber auch mit einer… Weiterlesen
Wir wissen aus der Forschung und aus der Praxis: Ohne Quote ändert sich nichts. Es ist schlicht das einzige Instrument das wirkt. Quoten als freiwillige Selbstverpflichtung sind messbar, transparent und verbindlich. Klar, es gibt Vorurteile, aber nur durch Quoten werden… Weiterlesen
Der Markt ist übersättigt, wenig Produktionen fallen aber signifikant auf. Das bietet Chancen, weil es nicht unmöglich ist, mit einer guten Produktion aufzufallen. Aber der Arbeitsmarkt ist wie leer gefegt. Sender bezahlen gerade bei Auftragsproduktionen maximal die Minimumgage. Also die… Weiterlesen
Laut einer soben veröffentlichen Studie der europäischen audiovisuellen Informationsstelle bilden Frauen in der Filmindustrie immer noch eine deutliche Minderheit. Nur 25 Prozent der Regieführenden von in Europa hergestellten und gezeigten Kinofilmen aus den Jahren 2017 bis 2021 sind Frauen.
Die… Weiterlesen