Auf den acht Punkten zu einer Reform der Filmförderung, die Kulturstaatsministerin Claudia Roth zunächst exklusiv in der SZ und im Anschluss vor deutschen Filmproduzenten zur Eröffnung der Berlinale vorgestellt hat, lastet daher ein großer Erwartungsdruck. Und festhalten kann man dies:… Weiterlesen
Mit dem Ziel, die breitesten, am einfachsten zu erwerbenden Zielgruppensegmente zu erreichen, sind die Streamingdienste standardisierten Formeln, Genre-Diktaten und Remakes zum Opfer gefallen. Stream heißt Strömung, es geht um Datenmengen, nicht um Regisseure, sie werden von der Strömung erfasst. Das… Weiterlesen
Wir können und wollen nur noch Budgets verantworten, die nicht zur Selbstausbeutung führen. Ansonsten verschwinden nämlich immer mehr kleinere und mittlere Unternehmen aus dem Markt oder werden von Großen aufgekauft. Auch wenn gewisse Marktbereinigungen normal sind, wollen wir eine vielfältige… Weiterlesen
Aber Hollywoodfilme langweilen mich zu Tode, ich kann sie nicht zu Ende schauen. Wenn ich dagegen eine Kinoszene sehe, deren Schöpfer tiefe Fragen unseres Menschseins mit mir teilen will, und dann auch noch mit einem ungewöhnlichen Bewusstsein für die filmische… Weiterlesen
Liegt es nur an den Förderstrukturen, dass der deutsche Film nicht besser ist? Keineswegs. Vor allem müssten seine Kreativen wieder entfesselt werden. […]
In diesem Sinne wurde das Filmfördergesetz seit den Achtzigerjahren kontinuierlich derart umgebaut, dass die Förderung von Kinofilmen… Weiterlesen