Selten ist das Kino bereit, sich Theaterformen unterzuordnen, dabei kann dadurch sogar eine neue Kunstform entstehen, wie Kahls Film beweist. Denn auch das Wesen des Theaters, das Tatsächliche kann ablenken. Auch die konsequenteste, antinaturalistische Theaterinszenierung kreiert ihren Überschuss an Spontaneität,… Weiterlesen
Der Rückgang der Kinobesucherzahlen in Deutschland ist alarmierend. Zwischen 2001 und 2023 sank die Zahl der Kinobesucher von 180 Millionen auf 95 Millionen. Während die Besucherzahlen 2023 höher waren als in den Pandemiejahren 2020, 2021 und 2022, bleibt der Abwärtstrend… Weiterlesen
Erstes Aufatmen in der Filmbranche. Die kulturelle Filmförderung soll um 11,3 Millionen Euro ab 2025 aufgestockt werden, teilt das BKM nach dem formellen Haushaltsbeschluss der Bundesregierung mit. Dazu kommen nochmal 7 Millionen Euro Kinoförderung. […] Formal liege der Zuwachs sogar… Weiterlesen
Ich glaube, dass es höchste Zeit ist, dass Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in dieser Hinsicht noch intensiver und koordinierter zusammenarbeiten. Wir stellen fest, dass die einzelnen Standorte zunehmend an Grenzen stoßen und viele Entwicklungen im Vergleich zu den großen nationalen… Weiterlesen
Bei “Wieso? Weshalb? Warum?”, dem Podcast über Kindermedien, spricht Thomas Hartmann mit seinen Gästen über die Reform der Filmförderung des Bundes und ihre möglichen Folgen für die Kinderfilmkultur in Deutschland: „Das klingt erstmal nicht unbedingt nach einem spannenden Kindermedien-Thema, doch… Weiterlesen