Ich persönlich verdanke dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen fast alles. Aber das Fernsehen ist für mich natürlich nicht nur das System, sondern es sind Personen, gestern und heute. Günter Rohrbach war vielleicht einer der ersten Filmfans in einer Führungsposition, bald darauf auch… Weiterlesen
Der bestbezahlte „Harry Potter“-Star ist während der gesamten Filmreihe nur 30 Minuten zu sehen. Tom Felton erhielt pro Minute mehr Geld als Daniel Radcliffe in „Harry Potter“ – ein Beispiel dafür, wie Leistung und Vergütung in Hollywood oft nicht übereinstimmen.… Weiterlesen
Doris Metz würdigt in ihrem materialreichen Dokumentarfilm Petra Kelly als eine der einflussreichsten Aktivistinnen der 80er und 90er Jahre
Sie habe nie Angst vor Männern gehabt, sagt Petra Kelly aus dem Off, »Gott sei Dank!«. Dennoch seien die Auftritte im… Weiterlesen
Natürlich gab und gibt es in den Redaktionen viele, die nicht in der Lage sind, Projekte freundlich abzusagen, die heraushängen lassen, wie abhängig wir Kreative von ihnen sind oder die sogar versuchen, ein Projekt inhaltlich oder formal zu beeinflussen, damit… Weiterlesen
Ich glaube, dass man in der Kunst nichts verbieten kann, weil es dann immer wiederkommt. Die Konfrontation, der Konflikt, der Widerspruch treiben die Kunst, nicht die Übereinstimmung. Aber ein Widerspruch, den man aushält und nicht gleich wegrennt. […]
Mit unausgesprochenen… Weiterlesen