ARD

Zitiert: 100 Jahre Hörspiel

Stolz und Zuversicht, wohin man blickt. Das ist nicht immer so, wenn man Menschen trifft, die Hörspiele schreiben, inszenieren, produzieren. Besonders zuletzt sorgten sich solche Menschen oft um die Gattung, um ihre Arbeits- und Gestaltungsmöglichkeiten. […]

Blocked Under Ground ist… Weiterlesen

Zitiert: Wen die ARD auch abholt

In der ARD gibt es auffällig wenig Instanzen, die die Aufgabe haben, das Große und Ganze im Blick zu behalten. Soweit dies doch der Fall ist, verbringen sie einen erheblichen Teil der Zeit damit, ihre Kolleginnen und Kollegen in den… Weiterlesen

Zitiert: Wie sich das Hörspiel entwickelt hat

Inhalt und künstlerische Mittel – eben jene Reduzierung aufs Akustische – in Deckung zu bringen, hat die ganze Angelegenheit damals überhaupt erst gerechtfertigt. Denn, das waren die Argumente der Bedenkenträger, warum sollte man sich etwas nur anhören, das man auch… Weiterlesen

Zitiert: „ÖRR berichtet nicht einseitiger“

Die Nachrichtenangebote der Öffentlich-Rechtlichen berichten nicht einseitiger als die der privaten Konkurrenz. Zu diesem Schluss kommt eine neue, von der Mercator-Stiftung ko-finanzierte Studie der Uni Mainz, die am 25. Januar veröffentlicht wurde. „Fehlt da was? Perspektivenvielfalt in den öffentlich-rechtlichen Nachrichtenformaten“… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)