Das für die anwesenden Filmemacher und Produzenten zentrale Panel stand unter dem Titel „Streaming und Mediatheken – Herausforderungen für den Dokumentarfilm“. Den Impulsvortrag für die Debatte hielt die ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. „Wir brauchen immer noch mehr Leuchttürme, und wir brauchen… Weiterlesen
Schon wieder werden Literatursendungen gestrichen. Zu Büchern haben die öffentlich-rechtlichen Sender offenbar kein Verhältnis mehr. Ein Wutausbruch. […]
Zur Literatur gibt es von den Managern der Sender aus in Wirklichkeit gar kein Verhältnis mehr (die Ausnahme Deutschlandfunk ist längst auch… Weiterlesen
Wenn sie das sagen würden, könnte man denken, immerhin wissen sie, was sie tun. Aber sie sagen anderes. Dass sie für die „Menschen vor Ort“ da sein müssen, für die „jungen Leute“ und sich fit machen müssen für „KI“ und… Weiterlesen
Nach rbb, Radio Bremen, BR folgt jetzt auch der WDR und besetzt diese wichtige Führungsposition weiblich. Damit werden ab kommendem Jahr vier von neun ARD-Anstalten von einer Frau geführt. Dies ist ein großer Schritt in Richtung Gleichberechtigung an der Spitze… Weiterlesen
Das „Lesenswert Quartett“ war eine Gesprächssendung, in der wiederkehrende Gäste auf Stühlen saßen und sich über aktuelle Literatur austauschten. Im Gegensatz zu seinem großen Pendant im ZDF, dem Literarischen Quartett, wo der Schwerpunkt auf dem Gespräch und weniger dem Buch… Weiterlesen