Udo Michael Krüger und Thomas Zapf-Schramm gehen in ihrem Info-Monitpr 2015 auch wieder auf die Politker- und Parteienpräsenz im deutschen Fernsehen ein. Ihr Fazit:
“Das Jahr 2015 markierte die Mitte der laufenden 18. Legislaturperiode des deutschen Bundestages. Vergleicht man… Weiterlesen
„Das Fernseh-Vorabendprogramm, montags bis samstags von 17.50 bis 20.00 Uhr, ist seit 1993 ARD-weit harmonisiert und wird von den ARD-Anstalten gemeinsam finanziert. Eigenständige Regionalprogramme werden im Ersten nicht mehr ausgestrahlt.
Das Vorabendprogramm wurde – mit Ausnahme der Sportschau – von… Weiterlesen
Christian Granderath: “Wenn du eine ambitionierte Primetime-Serie produzierst und sie hat einen Marktanteil von unter zehn Prozent, ist das kein Erfolg, sondern das Gegenteil … Warum sollte ich eine teure Serie machen, die drei Millionen Zuschauer hat, wenn ich auch… Weiterlesen
Daniel Steinvorth nach einem langen Gespräch mit dem französischen Journalisten Nicolas Hénin, der 10 Monate in der Gefangenschaft des IS war, was der Journalismus bei der Berichterstattung über Terrorgruppen berücksichtigen sollte:
„Terrorismus besteht zu 95 Prozent aus Propaganda und zu 5 Prozent aus Peng, peng‘, sagt Hénin (…) Es steckt ja bereits im Wort, dass der Terrorist nicht töten, sondern terrorisieren will. Einen Gegner zu töten, reicht nicht aus. Viel effektiver ist es, ihn in Angst und Panik zu versetzen, zu lähmen oder zu Überreaktionen anzustacheln. Spielen die Medien dieses Spiel mit und verklären den IS als das absolute Böse, können sich die Extremisten zufrieden zurücklehnen. … Weiterlesen
„Ich war immer ein Streiter dafür, den Journalismus anders zu finanzieren. Wohlgemerkt: Den Journalismus, nicht die Verlage. Das Geld muss bei den Journalisten landen. Wir werden in den nächsten Jahre über eine Finanzierung nachdenken müssen, die außerhalb der Verlage läuft.… Weiterlesen