Bei der Frage nach allgemeinem Medienvertrauen bzw. Misstrauen gegenüber Medien gibt es keine stabilen Haltungen, weil bei den Befragten eine große Bandbreite von Vorstellungen darüber existiert, was mit „Medien“ gemeint ist. Die Frage nach dem allgemeinen Bezugsobjekt „Medien“ lässt den… Weiterlesen
Große Koalition: 2.358 Minuten
Migrationsdebatte: 1.549 Minuten
Unwetter/Naturkatastrophen: 987 Minuten
Syrienkrieg: 911 Minuten
Trump/US-Politik: 796 Minuten
Dieselkrise: 589 Minuten
Wahlen Ausland: 575 Minuten
Machtkampf in der Union: 566 Minuten
Fußball-WM in Russland: 551 Minuten
Brexit: 522 Minuten
Tagesschau (20 Uhr),… Weiterlesen
Das heute-journal hatte im Jahr 2018 im Schnitt 3,77 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer. Im Jahr zuvor, 2017 waren es 3,84 Mio. Obwohl also die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer gesunken ist, ist der Marktanteil gestiegen, von 14,0 auf 14,1%. (Media… Weiterlesen
Bei der Nutzung nonfiktionaler Unterhaltung verschoben sich die Gewichte zulasten von Dokusoaps und Formaten mit Scripted Reality. Nach vielen Jahren mit Nutzungsanteilen über 30 Prozent sank er im letzten Jahr auf nun 27 Prozent. Davon profitieren fast alle anderen Unterhaltungsgenre:… Weiterlesen
„Die CDU-Fraktion wird ein Gutachten in Auftrag geben, welches erörtern soll, inwiefern der Auftrag des öffentlichen Rundfunks in der heutigen multimedialen Welt noch zeitgemäß umgesetzt wird. Solange es keine Anpassung der Auftragsbeschreibung an die heutigen Medienbedürfnisse und Mediennutzung gibt, kann… Weiterlesen