So sollten auch um 20.15 Uhr bereits kulturelle Highlights, Dokumentationen oder auch Sendungen mit regionalen Schwerpunkten gezeigt werden und nicht erst um Mitternacht.
Oliver Schenk, Staatskanzleichef Sachsen, FAZ, 05.01.2021 (online)
Ist in vergangenen Zeiträumen ein verschlechtertes Angebot ausgestrahlt worden, kann dies durch spätere Mehrausstattung tatsächlich nicht mehr ausgeglichen werden. Daraus geht die Irrevisibilität der Folgen eines verspäteten Inkrafttretens des geänderten Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrags jedoch nicht ohne Weiteres hervor. Dies hätten die Beschwerdeführer… Weiterlesen
„Es geht nicht um Ost-Repräsentation”, sagt Uwe Krüger. … „Ich glaube, dass es dem Zuschauer egal ist, woher ein Reporter kommt“ , sagt Krüger. „Journalisten Milieus besser zu verstehen.“
Die CDU-Abgeordneten in Sachsen-Anhalt könne er verstehen. In deren Kritik gehe… Weiterlesen
Scheitmüller: Meine Haltung war immer: Mich stört nicht, dass etwas im Fernsehen läuft. Wenn einem etwas nicht gefällt, kann man ja abschalten. Viel schlimmer ist es, wenn etwas nicht mehr läuft. Wenn wichtige Programmformen und Inhalte abgeschafft werden. …. Als… Weiterlesen
Es ist eine der zentralen Aufgaben auch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, aus den Regionen heraus Berichterstattung zu organisieren und die Lebenswirklichkeit aus diesen Regionen abzubilden. Und dazu gehört es auch, dass Menschen, die aus diesen Regionen kommen, die einfach auch einen… Weiterlesen