Wie sinnvoll ist der Saarländische Rundfunk? Schlagkräftig und günstig pro Sendeminute, aber personalintensiv und vom Beitragsaufkommen nicht überlebensfähig? Die „Saarbrücker Zeitung“ hat Ex-SWR-Intendant Voß und Ex-SR-Intendant Kleist gegeneinander antreten lassen. […]
Voß hält kleinere ARD-Sender für kaum überlebensfähig, Kleist für… Weiterlesen
Wer in Deutschland etwas auf sich hält, der leistet sich zumindest ein Orchester. Also werden hierzulande 129 Orchester, 81 davon spielen in Opernhäusern, durch die öffentliche Hand finanziert. […]
Außer dem dafür zu kleinen und zu armen Radio Bremen unterhalten… Weiterlesen
Jagoda Mariniç: Doch auch in Talkshows wird der Vielfaltsbegriff eher pervertiert als gut umgesetzt: Unter Vielfalt verstehen manche Redaktionen, einen Vertreter der AfD in die Runde zu setzen oder aktuell jemanden, der Putins Vernichtungskrieg verharmlost und die Fakten über den… Weiterlesen
Wenn man das Radio einschaltet, gibt es im klassischen Radio, Dinge die immer gleich bleiben, wie die Jingles oder bestimmte wiederkehrende Rubriken – die häufig als Verpackung bezeichnet werden. Wenn es eine Verpackung gibt, braucht es aber auch Inhalte, das… Weiterlesen
Das Angebot der ARD-Rundfunkanstalten an Kulturradios ist beachtlich. […] So vielfältig, wie sich die Programme mit ihren Namen und Schreibweisen geben, sind sie inhaltlich nicht. […]
Diese Stichprobe kann die Verluste, die die Kulturprogramme durch Sparmaßnahmen in den letzten Jahren… Weiterlesen