Womit wir wieder bei der Queen-Berichterstattung wären. Womöglich gibt es gute Gründe, dass ARD und ZDF parallel berichtet haben – vielleicht auch nicht. An der Kommunikation zwischen den Sendern und nach außen, zu den Beitragszahlenden, scheint es aber weiterhin zu… Weiterlesen
Friedrich Merz hat neulich einen bösen Witz gemacht. Er zeigte auf dem Parteitag auf die akkreditierten 58 Redakteure des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und stellte ihnen in Aussicht, sich bald mal intensiv mit ihnen zu beschäftigen. Gut, wie will er das anstellen?… Weiterlesen
Mit deutlichen Worten wies Weiland einen Vorwurf des Chefs der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, Rainer Robra, zurück, der in „Der Zeit“ dem SWR-Rundfunkrat vorgeworfen hatte, eine Kontrollzuständigkeit für die Degeto GmbH nur unzureichend wahrzunehmen. „Eine solche Zuständigkeit für die Degeto existiert schlicht… Weiterlesen
Das ZDF kam mit seinen Übertragungen im Schnitt auf gut 2,6 Millionen Zuschauer, das Erste auf knapp drei Millionen, Phoenix versammelte über den ganzen Tag insgesamt 3,5 Millionen Zuschauer, natürlich bei tageszeitlichen Schwankungen. RTL, der private Königin-Verabschieder, überschritt die Millionenmarke.… Weiterlesen
Das Veränderungstempo, das in den vergangenen Jahren hoch war, wird sich in Zukunft vermutlich weiter steigern. Es ist unwahrscheinlich, dass die Rundfunkanstalten dieses Tempo mitgehen können, wenn sie nicht radikal reformiert werden. Im Lichte solcher Erkenntnisse erscheinen ressentimentgesteuerte Vorschläge von… Weiterlesen