Einer der wenigen Punkte, an denen Buhrow über Inhalte sprach, war der, als er als Tabu ausgerechnet die Kultur erwähnte, die seit Jahren erfolgreich aus den Programmen der ARD verdrängt wird. ‚Mit der Lobby legt sich niemand an. Dann wird… Weiterlesen
Die ARD hat letzte Woche eine Themenwoche zu der Fragestellung „Wir gesucht. Was hält uns zusammen?“ veranstaltet. Die vom Autor dieser Zeilen schon oft vorgetragene These dazu lautet: Wenn über Fragen des Zusammenhalts einer Gesellschaft und ihrer sie tragenden Werte… Weiterlesen
Wie kann es sein, dass eine Tochterfirma der neun ARD-Anstalten, des ZDF und weiterer meist öffentlich-rechtlicher Sender sich bei der Vermarktung von Patentrechten fast 277 Millionen Euro entgehen lässt? Und am Ende, einschließlich 40 Millionen Euro geltend gemachter Zinsen, einen… Weiterlesen
An Aufrufen zu einer Neuaufstellung öffentlich-rechtlicher Angebote im digitalen Zeitalter mangelt es also ebenso wenig, wie an entsprechender Dringlichkeit. Sobald es allerdings konkret wird, zeigt sich wenig neues und viele altes Denken. […]
Digitaler Public Value bedeutet Angebote zu schaffen,… Weiterlesen
Wir springen zu kurz, wenn wir bloß über runde Tische, Expertenkommissionen oder politische Zuständigkeiten diskutieren. Das lenkt von wesentlichen Fragen ab. Wir brauchen konkrete inhaltliche Vorschläge. Nicht populistisch zu gedeckelten Rundfunkbeiträgen oder zur Abschaffung von Orchestern und Hörfunkwellen. Sondern grundsätzlich:… Weiterlesen