Cilla Benkö, die Direktorin des „kleinen Radio-Zwergs“ Sveriges Radio (wie sie selber sagte), berichtete, wie sie in Schweden das Vertrauen in das Radio wiederhergestellt hat. Sie hat bei sieben Parteien, einschließlich der Konservativen und mit Ausnahme lediglich der Nationalisten, Unterstützung… Weiterlesen
Ganz anders soll es sich allerdings beim ZDF verhalten: Die Mainzer hätten bei ihrer KEF-Anmeldung „aus dem Vollen“ geschöpft, heißt es hier – und das dürfte in der ARD für richtig gute Laune sorgen. Dabei sollten solche Kapriolen vom Lerchenberg… Weiterlesen
Die erste „International Public Media Conference“ der SRG hat Probleme markiert, Lösungen angeboten und darüber hinaus in den fünf Stunden Frontalunterricht ganz nebenbei ein Ereignis produziert: Die Wiederentdeckung des Radios. Man könnte vielleicht auch sagen: Die Wiederentdeckung der Divergenz, also… Weiterlesen
Faktencheck der Politik – was haben die Parteien versprochen, was wurde umgesetzt? Welcher Sender hat darüber berichtet?
Berichten die Medien wahrheitsgetreu? Geben sie die Dinge immer so wieder, wie sie sind? Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation sind ernüchternd. Immer weniger… Weiterlesen
Das Wort Beitrag in Zweifel zu ziehen, weil es einen Zahlungsvorgang darstellt, halte ich für Blödsinn. Da zahlt jemand Geld und kriegt was dafür. Das kann ich nicht wegargumentieren und das soll man auch nicht. Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem… Weiterlesen