Heiko Hilker

Zitiert: Droht das Ende privater Kommunikation?

Signal-Präsidentin Whittaker schlägt Alarm: Ein Kurswechsel Deutschlands bei der EU-Chatkontrolle wäre ein „katastrophaler Fehler“ – und könnte das Ende privater Kommunikation bedeuten. […]

Gerade Deutschland, das sich historisch stark gegen Massenüberwachung positioniert habe, dürfe diesen Grundsatz nicht aufgeben.

Im Zentrum… Weiterlesen

Zitiert: Journalismus ist wie Leichtathletik

Nachricht, Bericht, Reportage, Glosse, Interview und Kommentar sind so unterschiedliche Disziplinen, wie es 100-Meter-Lauf, Kugelstoßen, Hoch- und Dreisprung sind. Der eine kann dies besser, die andere jenes. Natürlich gibt es Zehnkämpfer, die können alles. Nur: Keine Redaktion besteht allein aus… Weiterlesen

Zitiert: Darf man die Fifa bald nicht mehr kritisieren?

Unter dem Deckmantel eines verschärften Anti-Rassismus-Kampfes baut der Fußball-Weltverband ein Reglement aus, das harte Strafen gegen Kritiker ermöglicht. Bald soll es auch in Deutschland gelten. […]

Unter Infantinos Regie liefert der Weltverband seit 2016 steten Anlass für Kritik; auch die… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)