Doch wenn man genauer hinschaut wird klar, dass strukturell niemand etwas ändern will. Schon beeindruckend, wer alles plötzlich Vielfalt für sich entdeckt. Unternehmen, Handwerkskammern und Fußballklubs. Alle feiern Vielfalt. Oder, wenn man sich als international und zukunftsgerichtet präsentieren möchte, dann… Weiterlesen
Würde ein Interessent danach fragen, wie sich Kriterien für eine gegenwärtige, gute Berichterstattung, zum Beispiel Informationsgehalt, Aktualität und Partizipationsmöglichkeit auf die Literatur übertragen lassen, wäre eine mögliche Antwort: Debatten und Ereignisse aus dem literarischen Leben diskutieren, Bücher in das Gespräch… Weiterlesen
Die Wiederholung jedenfalls ist ein Prinzip, das sich das Fernsehen gern zunutze macht. Einerseits ließ sich damit schon immer günstiger Programm füllen. Andererseits ist das heute für nahezu jedermensch mögliche Herabsaugen von Filmen, Shows, Fotos und Artikeln aus der Großen… Weiterlesen
Den Umbau der Gesellschaft, den der Rundfunk auf diese Weise zwangsläufig vorantreibt, während er vorgibt, ihm nur zu folgen, sollte man sich genau vor Augen führen: Rousseaus Gemeinwohl, Kants Vernunftidee, Habermas‘ Diskursbegriff werden dort nicht mehr als Fundament der Republik… Weiterlesen
Die Orte für Literatur und deren Kritik schwinden in den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. …
In dieser Sache geht es jedoch nicht um ein einzelnes Programm im NDR, WDR oder RBB. Auch geht es nicht um Literaturredaktionen von zum Beispiel Deutschlandfunk oder… Weiterlesen