Anspruch der ARD ist es, auf allen relevanten Drittplattformen präsent zu sein. Voraussetzung ist natürlich, dass sie geltendes Recht und gewisse Kriterien einhalten, die wir für die Distribution unserer Inhalte zugrunde legen. Zu den wichtigsten Social Media Plattformen zählen aktuell… Weiterlesen
Einen Vorteil hätte DAB+ im Katastrophenfall. Das DAB-Sendenetz ist weitaus besser und krisensicherer als der Mobilfunk. Das zeigte sich bei der Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Juli. Während dort der Mobilfunk wegen beschädigter Masten ausfiel, sendete das Radio weiter.… Weiterlesen
Wir haben uns gleichzeitig gegen einen pauschalen Index für die Beitragsermittlung ausgesprochen. Es ist bemerkenswert, dass Karlsruhe im Unterschied zu früheren Entscheidungen ein solches Verfahren nicht mehr als mögliche Alternative erwähnt hat. …. Der Auftrag muss so abgegrenzt sein, dass… Weiterlesen
Lügenpresse-Rufe von außen und Verteilungskämpfe im Inneren. In der Medienbranche zeigen sich etliche Kontroversen. Aus Sicht des Kommunikationswissenschaftlers Lutz Hachmeister ist das jedoch kein neues Phänomen: „Das ist eine schale Reaktualisierung eines uralten Konflikts. … Die Angriffe des Springer-Verlages auf… Weiterlesen
„Aktivismus“, „Grünen-Werbung“ – wer über die Klimakrise berichtet, wird oft mit Vorwürfen konfrontiert. Dabei sind die Folgen der Erderwärmung nicht zu leugnen. Um das allen klarzumachen, müssen Berichterstatter zu Klimajournalisten werden.
Deutschlandfunk Kultur, Breitband, 21.08.2021 (online)