Polarisierung. Kaum ein Konzept wurde in letzter Zeit häufiger als Erklärung für den Zustand der deutschen Gesellschaft verwendet. In der Tat ist Polarisierung ein starkes Narrativ. Doch starke Narrative verleiten oftmals zur Verallgemeinerung. Im Folgenden werden drei weitverbreitete Mythen über… Weiterlesen
Ich habe das Gefühl, dass etwas missverstanden wurde. Die Rollen, die ich seit #actout angeboten bekomme, sind alle lesbisch. Damit habe ich keine Schwierigkeioten. Ich kann diese Figuren sehr gerne erzählen, wenn sie für mich interessant sind. Aber es geht… Weiterlesen
Das ist auch ein Anschreiben gegen die Untätigkeit. …. Es ist schwer vorstellbar, dass man bei der 26. Klimakonferenz (COP26, Conference of the Parties), nachdem man seit 1972 internationale Umweltkonferenzen abhält, immer noch die alten Witze aufwärmt. Aber diese Tatsache… Weiterlesen
Dass Menschen verschieden sind, dass sie divers ticken und im Übrigen auch sehr gern irrtumsanfällig, erratisch sind. Sie haben nämlich Interessen, eigene. Die zu ermitteln wäre wichtig, sie zur Kenntnis zu nehmen oder nehmen zu müssen, darauf käme es an.… Weiterlesen
Das ist für sich genommen keine Nachricht, denn Angela Merkel gehört wohl zu den am meisten fotografierten Persönlichkeiten auf der Erde. Aber sie liebt die Kamera nicht, Angela Merkel sucht das Objektiv nicht, sie zieht keine Energie aus dem Gewitter… Weiterlesen