Die Neigung der Rundfunkwelt, den Wert ihrer Eigenen Netze zu über- und die Dynamik des Internets zu unterschätzen, führte zum größten Misserfolg bei dem Versuch, die neue Welt mobiler Geräte mit Video- und Audioempfang durch lineare Fernsehangebote zu erobern.
Die… Weiterlesen
Regisseurin Nina Menkes erforscht systematischen Sexismus in der Filmindustrie. Ihr Film „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ läuft auf der Berlinale. … Das System besteht aus Netzen von Ideologie und Praxis, die interagieren. … Und es gibt die Inszenierung des weiblichen Körpers, die Frauen… Weiterlesen
Der Tastsinn ist also enorm wichtig. Auch wenn virtuelle Erfahrungen immer realistischer werden, fehlen auch Aspekte, die beim Zwischenmenschlichen essentiell sind und die Stimmung beeinflussen, etwa der Blickkontakt. Bei Videokonferenzen ist genau das ein Problem: Es ist nie klar, wer… Weiterlesen
Es gelingen ja auch sehr gute Filme in dem System. Aber dann sehe ich zum Beispiel eine Serie wie „Freud“, und das hat überhaupt nichts mit Sigmund Freud zu tun. Alles, was Freud geschrieben und entdeckt hat, kommt in dem… Weiterlesen
Dabei lernen wir ganz viel, probieren aus. Wir sind mutiger als früher und werden deshalb auch regelmäßig scheitern. …. Der SWR hat einen zehnjährigen Einspar- und Umbauprozess hinter sich, der einige Einschnitte mit sich brachte. Dieser Prozess eröffnet uns jetzt,… Weiterlesen