Es ist auffallend, dass selbst in Nachrichtensendungen von ARD und ZDF immer häufiger von Eingriffen in die Pressefreiheit die Rede ist, wenn es um Beschränkungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks oder seiner Journalistinnen und Journalisten geht, und die Rundfunkfreiheit, wenn überhaupt, nur… Weiterlesen
Auf sehr öffentlich-rechtliche Art betreibt das Medienmagazin vom RBB-Sender Radio Eins gerade unerschrocken Aufklärung in eigener Sache. Im Podcast bekommt man die gesamte Affäre erklärt, auch der Sendersprecher wird streng befragt. Das ist die gute Nachricht: Der Journalismus in Schlesingers… Weiterlesen
Die Vertrauenskrise gibt es nicht, sie wird von interessierter Seite behauptet! Das klingt vielleicht ein bisschen arrogant, aber es stimmt: Unabhängige Untersuchungen von Universitäten, aber auch Daten, die wir selbst regelmäßig erheben, zeigen, dass das Vertrauen in uns sehr konstant… Weiterlesen
Spitzenpersonal, egal in welcher Branche, muss ja nicht nur Interessenkonflikte vermeiden, sondern auch den Anschein persönlicher Vorteilsnahme. Für die ARD-Spitze und die Intendantinnen und Intendanten gilt das im Gezerre um den Rundfunk im Land ganz besonders. Nun aber prangt das… Weiterlesen
Mit dem heutigen Tag tritt das „Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“ (BgSwW) an die Öffentlichkeit. Die Saisonstarts in der 2. Bundesliga und 3. Liga sowie das vergangene Wochenende im DFB-Pokal waren bereits ein Vorgeschmack auf die übermäßige Werbung von Sportwettanbietern, die zum… Weiterlesen