In der ersten Jahreshälfte 2022 wurde in der „Tagesschau“ über das britische Königshaus umfangreicher berichtet als über den globalen Hunger. […]
Insgesamt beschäftigte sich die „Tagesschau“ in etwa 41 Prozent ihrer Bericht-Sendezeit mit dem Ukraine-Krieg und seinen Auswirkungen. Auf die… Weiterlesen
Überlegt war dagegen ihre Rede vor den Rundfunk- und Verwaltungsratsmitgliedern. Eine Leistungsschau der Ära Schlesinger soll es dem Vernehmen nach gewesen sein, Teile des Redemanuskriptes fanden vorher den Weg in die Presse. Welch‘ Brüskierung des Gremiums, das sich über quälend… Weiterlesen
In einem Meinungsbeitrag für den „Guardian“ erinnert die Schauspielerin und Aktivistin Emma Thompson an eine von Greenpeace und anderen Organisationen im vergangenen Herbst auf den Weg gebrachten Petition, die unter anderem die Forderung zum Inhalt hat, auf dem Gebiet der… Weiterlesen
Wer auch nur das Geringste von freien öffentlichen Diskursen versteht, der weiß, dass die Vielfalt der Ansichten die beste Voraussetzung für eine profunde und verlässliche Beurteilung ist. Wer bestimmte Meinungen per se ausschließen will (und nichts anderes beabsichtigt die Diffamierung),… Weiterlesen
Das Forschungsteam der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat sich für die in der Fachzeitschrift „Journalism and Mass Communication Quarterly“ veröffentlichte Studie grundsätzlich auf drei Ebenen konzentriert. „Wir haben uns die journalistische Kultur, die Redaktionen als organisationale Einheit und die… Weiterlesen