Journalisten müssen unberechenbar sein. Die Chats haben bewiesen, dass man an dieser Aufgabe spektakulär scheitern kann. Worauf es ankommt in diesem schönen, schwierigen Beruf.
Journalisten müssen verlässlich unberechenbar und berechenbar unverlässlich sein. Ihre strukturelle Unverfügbarkeit, ja: Unbrauchbarkeit als Werkzeug der… Weiterlesen
Zur Mode geworden ist es seit der Pandemie, sich einfach zuschalten zu lassen für ein Einzelgespräch, ohne an der Runde teilzunehmen. Das führt zu der grotesken Situation, dass sich ein Minister aus dem Berliner Hauptstadtstudio zu uns ins Studio nach… Weiterlesen
In den letzten 50 Jahren hat sich die Medienwelt modernisiert und in manchem zum Guten gewandelt. Nehmen wir die Lage von Journalistinnen. Die 1970er waren das Jahrzehnt, in dem der Chefsprecher der ARD beispielsweise noch behaupten konnte, Frauen seien zu… Weiterlesen
Niemand wird einer uninteressanten Sendung, die er glücklicherweise versäumt hat, auf der Mediathek nachspüren wollen.“
Günther Rohrbach, welt.de, 10.11.2022 (online)
Die Gleichschaltung der Medien wird von kriegführenden Staaten angestrebt, auch damit solche Gedanken nicht öffentlich geäußert werden können. Stattdessen Propaganda, und die Propaganda muss immer eines versuchen: die Beziehung zwischen Leben und Tod des Einzelnen und den staatlichen und militärischen… Weiterlesen