In der vordigitalen Welt konnte man sich noch übers Telefonbuch beugen und nach – sagen wir – „besonderen“ Nachnamen Ausschau halten, um sich dann mit seinen unreifen Freunden auf einen Anruf-Klingelstreich zu verständigen. Der war in der harmlosen Variante bestenfalls… Weiterlesen
Udo Jürgens wurde zum Weltstar, weil er sich in jeden Winkel seiner Seele hat schauen lassen. Man kann sich ja mal eine der Schlagershows anschauen, die noch immer fast wöchentlich das deutsche Fernsehen verstopfen, um mit Wucht daran erinnert zu… Weiterlesen
Die TV-Geldtabelle der aktuellen Saison lässt die Bundesliga enger zusammenrücken – allerdings deutlich zu wenig. Das Publikumsinteresse müsste stärker berücksichtigt werden. […]
Die Spreizung bei den Fernseheinnahmen der Bundesligaklubs ist nicht mehr ganz so heftig, wie sie einmal war. Aber… Weiterlesen
Auch im nächsten Jahr werden medienpolitische Entscheidungen, neue Entwicklungen und Erkenntnisse sowie unbefriedigende Kompromisse wieder für Aufmerksamkeit und vielleicht auch für die eine oder andere Schlagzeile sorgen, zumindest bei „Bild“. Themen, die bereits in diesem Jahr relevant sind, werden auch… Weiterlesen
Die Sicherung der Medien- und Meinungsfreiheit gehörte zu den prägenden Themen des Medienjahres 2022. Das Jahr begann medienpolitisch mit einer Debatte über den negativen Einfluss demokratiefeindlicher Propaganda und endet mit der Sorge, ob diese wichtigen Stützen der Demokratie durch die… Weiterlesen