Was im Parlament gesprochen und verhandelt wird, bleibt allermeistens im Parlament – oder verfolgt jemand ausdauernd Parlamentsfernsehen? Der Talk fasst zusammen, bündelt, konzentriert. Wer immer in der Sintflut der Äußerungen und Ereignisse unterzugehen droht, dem wird in dieser Sendung Orientierung… Weiterlesen
Die SRG geniesst eine geringere Legitimation in der Gesellschaft als andere Schweizer Service public-Organisationen (z.B. Post, SBB, Swisscom). Sie lebt – frei nach dem Böckenförde-Diktum – stärker als andere Organisationen von gesellschaftlichen Werten und Bedingungen, die sie selbst nicht beeinflussen… Weiterlesen
Die für die TV-Einschaltquoten in Deutschland zuständige AGF Videoforschung erweitert zum Jahreswechsel das Messsystem. Fortan werden auch die Live-Streams der Sender bei der Auswertung als Standard berücksichtigt. […]
Eine Voraussetzung für die Umstellung auf den Marktstandard Bewegtbild ist die Ausweitung… Weiterlesen
Dr. Henning Eichler ist ein gestandener Radiomann, der einst im hr volontierte und dort viele spannende Jahre als Redakteur, Moderator und Qualitätsmanager verbrachte. Seit zwei Jahren unterrichtet er als Professor Digitalen Journalismus an die Hochschule Rhein-Main. Seine Studie über Journalismus… Weiterlesen
Es ist eine Frage, die in westlichen Ländern immer häufiger und hitziger diskutiert wird: Was dürfen sich Schauspieler aneignen, was nicht? Blickt man auf die vergangenen Jahrzehnte zurück, dann zeichnet sich hier ein klarer Trend ab: Aneignung wird kritischer gesehen.… Weiterlesen