Desinformation ist ein globales Phänomen und der Einfluss von Informationsnetzwerken überschreitet internationale Grenzen. Daher erfordern der Kampf gegen Zensur und Agenda Cutting neue Formen der Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg.
Vor diesem Hintergrund sind die deutsche Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V.… Weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben sich diverse ARD-weite Prüfgruppen mit unterschiedlichen Programminhalten befasst. Ihr Auftrag: Szenarien zu erarbeiten, wie die ARD auf den einzelnen Feldern jeweils effizienter werden kann. […]
Eine dieser Prüfgruppen hat sich das Hörspiel vorgenommen. Vier Szenarien… Weiterlesen
Wie wichtig die Information ist, dass Demmer mal für eine Regierung kommuniziert hat, darüber lässt sich streiten. Dieser eine Spiegelstrich in ihrer beruflichen Biografie bedeutet nicht, dass sie nicht eine gute Intendantin sein kann. Auch nicht, dass sie ungebührlich nah… Weiterlesen
Die Deutschen meiden Nachrichten. Warum eigentlich? […] Laut aktueller Studie interessieren sich nur 52 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden für Nachrichten. Im Jahr 2022 waren es noch 57 Prozent, 10 Prozent weniger als im Jahr davor. […]
Das Leibniz-Institut folgt einem… Weiterlesen
Im Schlusswort seines Buches „Wir amüsieren uns zu Tode“ warf Neil Postman allerdings die Frage auf, ob wir die Schreckensvisionen, die George Orwell in 1984 darstellte, schon eingeholt haben, oder ob wir eher in der Brave New World leben, die… Weiterlesen