Jeder vierte Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren nutzt social media, gaming und streaming in riskanter oder pathologischer Weise. Rainer Thomasius, Professor am UKE und Studienleiter vom Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters spricht von einem neuen Suchtphänomen,… Weiterlesen
Eine Riege der bekanntesten Namen Hollywoods haben einen offenen Brief veröffentlicht, indem sie die Urheberrechtsverletzungen durch Künstliche Intelligenzen anprangern. Dabei gehen sie vor allem darauf ein, dass Künstliche Intelligenzen so die Kultur produzierenden Branchen stark beeinträchtige. […]
Das zwölfseitige Dokument… Weiterlesen
Im No-SLAPP-Bündnis haben sich ca. 15 zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen, um sich über Fälle von Einschüchterungsklagen (sogenannte SLAPPs, strategic lawsuits against public participation) auszutauschen, Öffentlichkeit für solche Fälle und für das Thema zu schaffen, Betroffenen eine Möglichkeit der Vernetzung zu bieten… Weiterlesen
Bis zum 7. Mai 2026 muss die Anti-SLAPP-Richtlinie der Europäischen Union in nationales Recht umgesetzt werden. Auf der Basis einer Umfrage, an der sich 227 Personen im September 2024 beteiligten, hat die Mannheimer Professorin Stefanie Egidy untersucht, gegen wen sich… Weiterlesen
Die (Sach-)Fragen, um die es im Politischen tatsächlich geht, werden in Personenthemen verwandelt, um von der Komplexität der politischen Wirklichkeit abzulenken. Man möchte nicht über „Interessen“ reden, sondern über „Werte“ und „gute Absichten“, nicht über Strategie und Taktik, sondern… Weiterlesen