Der Zukunftsrat hatte in seinem Bericht auch eine zentrale Organisation der ARD empfohlen, die alle überregionalen Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft wie Mediatheken, das gemeinsame Programm Das Erste, Verwaltung und Technologie verantwortet. Dieser Empfehlung erteilte die Intendantin des Bayerischen Rundfunks (BR), Katja… Weiterlesen
Die Livereportage! Nur beim Fußball gibt es sie noch. Laberpodcasts hingegen gibt es mehr als genug. Sie ist schnell, kann Emotionen wecken und bringt uns urplötzlich an den Ort des Geschehens. Wir sind fast leibhaftig dabei. Doch die Livereportage ist… Weiterlesen
Die Öffentlich-Rechtlichen wollen Hunderte Millionen Euro sparen. Angefangen wurde in der Kultur, angeblich um mehr Inhalte für Jüngere zu schaffen. […]
Es sind große Summen, die die ARD in den kommenden Jahren einsparen möchte. 40 Millionen Euro pro Jahr sind… Weiterlesen
Faktenchecker und Behörden haben wenig Desinformation gefunden, die mit anspruchsvoller KI hergestellt wurde. Stattdessen stießen sie auf konventionelle Desinformation, wie erfundene Fakten und Geschichten. Ein Beispiel ist die angebliche Verhaftung von Ursula von der Leyen im Europaparlament, die mit leicht… Weiterlesen
In ihrer Dissertation untersuchte Laura Amigo die Beziehungen zwischen Lokalredaktionen und ihrem Publikum. Anhand von Feldforschung in drei Ländern arbeitete sie verschiedene Typen des Publikums heraus, die sich in Aussagen der Journalisten herauskristallisieren. Dabei betrachtet sie das „Publikum“ als elastisch,… Weiterlesen