In jeder Krise gibt es den richtigen Moment, etwas Grundlegendes zu verändern. Man nennt ihn Kairos, es ist der Augenblick, der als solcher erkannt werden will, in dem Dinge möglich sind, die sonst nicht gewagt werden. In dieser Situation befindet… Weiterlesen
Journalist:innen in der ugandischen Region Masaka berichten über die Beerdigung des verstorbenen Pascal Ssekasamba, eines in Großbritannien ansässigen Geschäftsmannes. Aus dem Nichts werden sie angegriffen. Überfallen von Leibwächtern des Oppositionspolitikers Robert Kyagulanyi, auch Bobi Wine genannt, Präsident der Partei National… Weiterlesen
Am wichtigsten ist es natürlich, durch die Berichterstattung nicht noch bei der Verbreitung von Desinformation zu helfen. Das heißt dann zum Beispiel, Desinformation mit geringer Reichweite großenteils zu ignorieren, weil selbst Kritik daran die Sichtbarkeit deutlich erhöhen kann; Desinformation mit… Weiterlesen
Gemeinnütziger Journalismus ist bisher nur über Umwege möglich. Das soll sich jetzt dank eines Erlasses der Bundesregierung ändern. Medienverbänden reicht das nicht – sie fordern ein Gesetz.
Schraven sieht gemeinnützige Angebote nicht als Konkurrenz zu etablierten Medienhäusern. Für ihn ist… Weiterlesen
Influencer, oft als Ein-Mann- oder Eine-Frau-Team unterwegs, beherrschen teilweise eine sehr dynamische und unkonventionelle Produktionsweise. Ich selbst habe bei meiner YouTube-Produktion immer geschätzt, dass ich mein eigener Herr war und Inhalte nach meinem Gusto erstellen konnte. Diese agile Produktionsweise ist… Weiterlesen