ARD-Programmdirektorin Christine Strobl sagt zur Aktion: „Große Themen brauchen große Aufmerksamkeit – und dafür müssen wir manchmal unübliche Wege gehen. Es ist unser Auftrag, Menschen über Relevantes zu informieren. Dazu haben wir in der ARD Mediathek ein umfangreiches Angebot geschaffen,… Weiterlesen
Ich glaube, dass man in der Kunst nichts verbieten kann, weil es dann immer wiederkommt. Die Konfrontation, der Konflikt, der Widerspruch treiben die Kunst, nicht die Übereinstimmung. Aber ein Widerspruch, den man aushält und nicht gleich wegrennt. […]
Mit unausgesprochenen… Weiterlesen
Die falsche und unsinnige Übersetzung des englischen «social» ist selbst bei seriösen Medien nicht auszurotten. […] Die Bedeutungen des englischen Wortes «social» sind nicht identisch mit denen von „sozial“. „Social“ heisst laut Britannica Dictionary vor allem, nicht einsam zu sein,… Weiterlesen
Strukturen neigen dazu, sich selbst zu erhalten. Und das ist ein Problem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Als ich das zum ersten Mal aufschrieb, war ich Junior-Redakteurin, was so etwa acht Jahre her sein dürfte. Damals durfte ich auf eine öffentlich-rechtliche… Weiterlesen
Anlässlich des MDM Sommerfests in Leipzig haben der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) ein neues Förderprogramm verkündet, das am 1. Oktober 2024 anläuft. Vor mehr als 400 Branchenvertreterinnen und -vertretern gaben der Intendant des MDR, Ralf Ludwig,… Weiterlesen