„Wär die Welt doch nicht mit Erinnerungsvermögen geschlagen“ – dann würde der Morgen nicht so schwer. Dann hieße Handlung einfach Handlung und Sprache wäre Sprache. Und beides würde gelten und von einem Anfang zu einem Ende gelangen. Und die Ähnlichkeiten… Weiterlesen
23 Jahre lang war „SWF3“ der coolste Radiosender der Republik, dann wurde er abgewickelt. […] Leider wurde SWF3 vor fast 27 Jahren mit SDR3 zusammengelegt und starb so von einem Tag auf den anderen. Dennoch gibt es noch heute eine… Weiterlesen
Dass Sprachmodelle halluzinieren, steckt in ihrer Funktionsweise. Die Algorithmen ahmen die Vernetzung zwischen Neuronen im menschlichen Hirn nach. Dank immer billigerer Rechenkraft wurden diese künstlichen neuronalen Netze immer größer. Sie können mit immer mehr Daten trainieren und subtile Muster darin… Weiterlesen
Musks Denkstil, so hat Simon Kuper in der „Financial Times“ dargelegt, scheint geprägt durch seine Kindheit im Südafrika der Apartheid. In Pretoria wurde er 1971 als Sohn einer wohlhabenden Buren-Familie geboren. Die größte Bedrohungsangst der weißen Siedler war stets, dass… Weiterlesen
Die durchschnittliche Zeit, die die Deutschen vor dem Fernseher verbringen, hat sich im Jahr 2024 weiter verringert. Laut der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) lag die durchschnittliche Sehdauer bei Personen ab drei Jahren nun bei 171 Minuten pro Tag, was einem Rückgang… Weiterlesen