Warum etwa Millionen an den US-Konzern Palantir zahlen, um Polizeisoftware zu lizenzieren, statt eine eigene, grundrechtskonforme Lösung zu entwickeln? Eine europäische Anwendung, die verschiedene Datenquellen rechtskonform durchsuchbar macht, könnte Polizeiarbeit effizienter und zukunftsfester machen. Die Blackbox Palantir oder zu weitreichende… Weiterlesen
Mir ist aus der Betrachterperspektive noch deutlicher geworden, wie wenig man in der medialen Begleitung der Politik von dem mitbekommt, um das es wirklich geht. Es gibt etwa lange Artikel über das Thema Migration, in denen nichts über konkrete Gesetzesvorhaben… Weiterlesen
Auch in Zeiten wirtschaftlich schwieriger werdenden Rahmenbedingungen für die ARD bleibt unsere Ausstattung bisher konstant. Darüber freuen wir uns. […] Ein Anstieg des ARD-Kultur-Budgets bei zunehmenden Aufgaben ist allerdings nicht vorgesehen.
Kristian Costa-Zahn, blickpunktfilm.de, 14.11.2025 (online)
Nachrufe sind ein spezielles Journalismus-Genre. Wenn über verstorbene Medienschaffende und ihr vielschichtiges Lebenswerk schnell ausführliche Texte erscheinen, kann man sich denken, dass sie im Voraus angeschrieben und bloß vervollständigt wurden. Auch aufschlussreich, wenn wenige Nachrufe erscheinen. Zum Tod Dieter Wiedemanns,… Weiterlesen
Ich finde es extrem souverän, dass ein Laden zulässt, Missstände nicht nur hinter geschlossenen Türen zu verhandeln, sondern auch vor seinem Publikum. Wir kommen nur weiter, wenn wir die Konflikte besprechen. Das „Medienmagazin“ hat den RBB mit seinen kritischen Berichten… Weiterlesen