Dass Modelle wie Grok, ChatGPT oder Gemini Quatsch verbreiten, passiert häufig. Aber wie genau kommt es eigentlich dazu? Wer kann dafür juristisch belangt werden? Und gibt es überhaupt passende Gesetze? Holger ruft an bei Falk Steiner.
Es ist eine Lüge,… Weiterlesen
Begriffe wie Fußball kommen in den Medien sehr viel häufiger vor als Sudan – obwohl sich dort die aktuell größte humanitäre Krise der Welt ereignet. Und das auch nicht erst seit gestern, sondern seit zwei Jahren. Wenn es darüber Texte… Weiterlesen
Die EU-Kommission stellt die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erneut auf den Prüfstand. Brüssel will evaluieren, ob die 2009 per Rundfunkmitteilung festgelegten Regeln für staatliche Beihilfen noch zeitgemäß sind. Bis Mitte Januar 2026 können Bürger und Experten Stellung nehmen. […]
Zur… Weiterlesen
Um noch einmal auf die Formulierung „Ich weiß nicht, ob Sie Kinder haben“ zurück zu kommen: Es gibt einen Themenbereich, in dem es mehr als angebracht wäre, dass Journalistinnen und Journalisten den Spieß umdrehen und sie bei Pressekonferenzen oder in… Weiterlesen
Auf die Verkündigungssendungen der Kirchen haben die Öffentlich-Rechtlichen keinen Einfluss – bezahlt werden sie aber mit dem Rundfunkbeitrag. Ausgewogenheit ist keineswegs inklusive. […]
Denn die Kirche hat nach wie vor zahlreiche feste Sendeplätze im Programm. Sogenannte Verkündigungsprogramme. Das sind immerhin… Weiterlesen